Die Tahitiperle ist eine kostbare Perle aus dem Salzwasser, die der schwarzlippigen Perlenauster (Pinctada margaritifera cumingii) entnommen wird. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Muschel sind die Austral-, Geschellschafts- und Marquesas-Inseln, sowie der Tuamotu-Archipel.
Sie wird heute in polynesischen Lagunen gezüchtet.
Farben Silbergrau bis Schwarz
Maximale Größe ca. 20mm
Form meist rundlich bis rund, barock oder tropfenförmig
Merkmale Perlunebenheiten treten eher als Vertiefung auf.
Die Südseeperle ist - wie die Tahitiperle - eine der seltensten Perlenarten. Ihre Seltenheit beruht auf der Tatsache, dass die Zucht besonders großer Perlen sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Zeit, in der viel schief gehen kann. Daher sin Südseeperlen auch meistens unter den teuersten Perlen zu finden. Für die Qualitätsexemplare werden hohe Preise bezahlt. Südseeperlen sind Salzwasserzuchtperlen, die hauptsächlich in Australien, Myanmar, Indonesien und den Inseln im Südpazifik gezüchtet werden. Die Auster in der sie heranwachsen heißt Pinctada maxima.
Farben Weiß bis Silbergrau oder Gold
Maximale Größe ca. 20mm
Form und Merkmale sind wie bei der Tahitiperle